KSN_Post_8



Statisches Routen

Statisches Routen: 

          Ist nur geeignet für kleine Netze, da man die Routingtabelle manuelle eingeben muss.

Arbeitsauftrag:

  1. Arbeiten Sie das Beispiel "Lab 2.8.1: Basic Static Route Configuration" vom Cisco Exploration Semester 2 mit dem "Cisco Packet Tracer" durch.
  2. Wie wird zum Schluss ein Paket von PC1 zu PC3 genau übertragen?
  3. Verbinden Sie die Router R1 und R3 durch eine weitere serielle Leitung und passen Sie das Beispiel entsprechend an.

    Skizze:


Wichtige Schritte:

  1. Die richtigen Componeten in die richtige Position platzieren.
  2. Die Router werden mit einem Serial DCE miteinander verbunden.
  3. Switches und PCs werden mit einem " Copper Straight-Through" Kabel verbunden.
  4. Als nächstes werden die Router, Switsches und PC  mit den vorgegebenen IP-Adresse und Default Gateway versehen.
  5. Jetzt kommen wir zur Confrikuration der einzelnen Router. Hier werden die Interfaces und IP-Adressen sowie  Subnetzmaske und Serielle Schnittstellen in der IOS Command Line Interface definiert und festgelegt.
  6. Der letzte Schritte ist wie immer das anpingen der einzelnen Computer, um zu überprüfen ob die Routerconfriguration zu 100% funktioniert hat.

KSN_Post_7

HTTP

Hypertext Transfer Protocol

Aufgabe: 

  1. Beobachten Sie die Einträge in Wireshark wenn sie eine Website mit HTTP öffnen.


Mithilfe von dem Programm "Wireshark" haben wir das HTTP Protokoll beobachten können.

 

KSN_Post_6

ARP

Address Routing Protocol

Beispiel für ARP:

PC A möchte gerne ein IP-Packet an PC B schicken.
PC A und PC B müssen dufär zuerst im gleichem Subnetz sein. 
PC A besitzt die IP Adresse von ihm und dem PC B aber ihm fehlt die MAC Adresse.
PC A schaut in die ARP-Tabelle, doch er findet keinen Eintrag von PC B. 
So muss PC A eine MAC-Broadcast Adresse (Zieladresse: besteht aus 48 einser) in das Netzwerk senden.
Im Broadcast befindet sich die Zieladresse des PC B die alle Rechner im Netzwerk bekommen.
Aber nur PC B kann eine Antwort schicken weil seine IP-Adresse im ARP steht.
Zum Schluss sendet PC B ein IP-Packet an PC A wo sich die MAC-Adresse von PC B befindet.


Merke: ARP Tabellen werden im inaktiven Zustand alle 60 Sekunden gelöscht. 





Arbeitsauftrag: Klicken Sie diesen Link an und sehen Sie sich dieses Video an und befolgen Sie die erwähnten Schritte.

Die ARP-Tabelle des jeweiligen Rechners kann im cmd mit dem Befehl arp -a angezeigt werden. 
und mit dem Befehl arp -d kann die Tabelle wieder gelöscht werden. 

 







KSN_Post_5

 

IPv6-Adresse

 

Unterschied zwischen IPv4 und IPv6:

 
 

Wie man bei dieser Tabelle erkennen kann sind die wesentlichen Unterschiede zwischen IPv4 und IPv6 der Adressbereich, Adress Format, und die Anzahl der möglichen Adressen.


         

KSN_Post_4



Multiuser-Betrieb_2



Aufgabe: 
               Die letze Übung fertigstellen und überprüfen.




  1. Das Peer ins Netzwerk hineinziehen
  2. Peer mit einem Serielen Kabel verbinden um eine Verbindung zum Partner herszustellen
  3. Einer von uns muss "incoming" und der andere "outcoming" machen
  4. Diese Person die incoming hat muss das Passwort vom Partner eingebn um eine Verbingung  herzustellen
  5. Für Outcoming: Muss man IP Adresse und Peer-Name eingeben
  6. Über  jeweilige IP-Route dem Router den richtigen "Weg" zuweisen
  7. Alle IP-Adressen des Partners über die Console eingeben
  8. Mit dem Befehl Ping überprüft man zuletzt noch die Verbindung zum Partner

KSN_Post_3


Multiuser-Betrieb

Arbeitsauftrag:

  1.  Führen Sie das Subnetting durch und geben Sie jedem PC, Server, Laptop und jedem Routerinterface die entsprechende IP-Adresse.
  2.  Führen Sie eine einfache Routerkonfiguration durch.
  3. Testen Sie in einem Teil des Netzwerks, dass Sie die eigenen Server anpingen können.
  4. Verbinden Sie ihr Netzwerk mit dem des Nachbarn mit Hilfe von Peer.




    IP-Adressenbereich: 172.15.9.0/24

    Merke: Router Physical: WIC-2T
                  Laptop Physical: WPC300N

KSN_Post_2


Simulation Mod


Arbeitsauftrag:

1. Die Aufgabe von der letzten Einheit fertigstellen.
2. Zum kontrollieren mit dem Befehl "Ping" jeden PC ansprechen.
3. Die Übung durch den Simulation Mode darstellen.
4. Einen Server an einem Switch anschließen.
5. Den Server Inhalt konfigurieren.




2. Zum kontrollieren mit dem Befehl "Ping" jeden PC ansprechen.
3. Einen Server an einem Switch anschließen.

KSN_Post_1



Subnetting

192.168.1.0/24


In mindestens 4 Subnetze aufteilen
24 Bit Netzwekanteil
8 Bit Hostanteil

Vom Hostanteil kann ich vorne Bits,,stehlen`` und für das Subnetting verwendet.
Router verbindet ganze Netze.
Mindestens 4 Subnetze 2 Bit erforderlich 2^2 Möglichkeiten


SN-Adressen (Host - Anteil = 0):

SN0: 192.168.1.0/26 letztes Byte:(00000000)
SN1: 192.168.1.64/26 (01000000)
SN2: 192.168.1.28/26 (10000000)
SN3: 192.168.1.192/26 (11000000)

IP Adressen vom Router. 

SN0: 192.168.1.1/26

SN1: 192.168.1.65/26

SN2: 192.168.1.129/26

SN3: 192.168.1.193/26


 Bei diesem Beispiel ist die SN-Maske bei /26 255.255.255.192
 1111 1111.1111 1111.1111 1111.1100 0000