KSN_Post_11


VLAN

Virtual Local Area Network

 

VLANs sind virtuelle (Sub-)Netze welche unabhängig vom Standorts vom Computers festgelegt werden können.

Verwendete Protokolle: 802.1Q

Kann mit folgende Schritte realiesiert werden:


 1. Router on Stick mit einer Leitung
      Hierbei wird ein Router über eine Leitung mit einem Layer 2 Switch verbunden.
      Dabei müssen Sub-Interfaces erstellt werden um das Routing zwischen den VLANs zu
      ermöglichen.
2. Router on Stick mit n-Leitung
  Hierbei wird ein Router über soviele Leitungen wie es VLANs gibt mit einem Layer 2 Switch             verbunden. Hier hat jedes VLAN sein eigenes Kabel mit dem es mit dem Router kommunitzieren       kann.
3. Layer 3 Switch
     Ein Layer drei Switch ist ein Switch mit eingebautem Router. Man braucht kein externes Gerät.

Beispiel:

Aufbau im Cisco packet Tracer

 

 

 

 

 

 

Konfiguratoin der VLANs:

Alle PCs mit der gleichen VLAN Nummer sind im gleich virtuellen Netz.
1. Namen vergeben
2. VLAN Nummer am Interface einstellen
3. Trunk-Ruten setzen (zwischen den Switches)

KSN_Post_10


VLAN und Switch Layer 3

Übung:

Folgendes Netzwerk aufbauen, und über VLANs so konfigurieren das man von jedem PC zu jedem Pingen kann.
Hinweis: Layer 3 Switches = Layer 2 Switch + Router

 

1. Netzwerk im Cisco Packet Tracer aufbauen.

2. VLANs auf Layer 3 Switches erzeugen und benennen.
    Switch>enable
    Switch#configure terminal
    Switch(config)#vlan 10
    Switch(config-vlan)#name VLAN A
    Switch(config-vlan)#exit
3. Verbindung zwischen den zwei Layer 3 Switches als Trunk setzen.
    Switch(config-if)#switchport mode trunk

4. Bei den Ports dieser Verbindung das Protokoll dot1q aktivieren                      
        Router(config)#encapsulation Dot1Q 10
5. IP-Adressen den jeweiligen VLANs interfaces zuordnen.
    Switch(config)#interface vlan 10
    Switch(config-if)#ip address 193.36.189.1 255.255.255.224
    Switch(config-if)#ipv6 address 2a00:eb0:100::1/64
    Switch(config-if)#ipv6 enable
    Switch(config-if)#no shutdown
    Switch(config-if)#exit
6. VLANs auf interfaces schalten.
    Switch(config)#interface FastEthernet0/1
    Switch(config-if)#switchport access vlan 10
    Switch(config-if)#exit
7. Routing zwischen VLANs aktivieren.
8. IP-Adressen auf den PC einstellen.



 

KSN_Post_9

Vorbereitung für die erste GLF

Arbeitsauftrag:

Eine Firma besitzt das nachfolgend abgebildete Netzwerk mit der IPv4-Netzwerkadresse  123.23.45.0/24 und der IPv6-Netzwerkadresse 2a02:3eb:48::/48. Im Diagramm ist zu den einzelnen Subnetzen die Anzahl der tatsächlich vorhandenen PCs, Laptops und Server angeführt. Um die Simulation zu vereinfachen wird allerdings nur ein Teil davon konfiguriert.


Schritte :

  1.  Aufbauen des Netzwerks mit dem Cisco-Packet-Tracer.

2. Auf einem Zettel: Berechnung der Subnetadressen sowohl für IPv4 als auch für IPv6. Bitte vergessen Sie nicht auf die serielle Verbindung zwischen den Routern.

 Subnetzmaske /27: .193-.204