Hoermsch`s KSN-Blog
Hier werden die Fortschritte der letzten KSN-Stunde veröffentlicht und dokumentiert.
KSN_Post_11
VLAN
Virtual Local Area Network
VLANs sind virtuelle (Sub-)Netze welche unabhängig vom Standorts vom Computers festgelegt werden können.
Verwendete Protokolle: 802.1Q
Verwendete Protokolle: 802.1Q
Kann mit folgende Schritte realiesiert werden:
1. Router on Stick mit einer Leitung
Hierbei wird ein Router über eine Leitung mit einem Layer 2 Switch verbunden.
Dabei müssen Sub-Interfaces erstellt werden um das Routing zwischen den VLANs zu
ermöglichen.
2. Router on Stick mit n-Leitung
Hierbei wird ein Router über soviele Leitungen wie es VLANs gibt mit einem Layer 2 Switch verbunden. Hier hat jedes VLAN sein eigenes Kabel mit dem es mit dem Router kommunitzieren kann.
3. Layer 3 Switch
Ein Layer drei Switch ist ein Switch mit eingebautem Router. Man braucht kein externes Gerät.
Beispiel:
Aufbau im Cisco packet Tracer |
Konfiguratoin der VLANs:
Alle PCs mit der gleichen VLAN Nummer sind im gleich virtuellen Netz.
1. Namen vergeben
2. VLAN Nummer am Interface einstellen
3. Trunk-Ruten setzen (zwischen den Switches)
1. Namen vergeben
2. VLAN Nummer am Interface einstellen
3. Trunk-Ruten setzen (zwischen den Switches)
KSN_Post_10
VLAN und Switch Layer 3
Übung:
Folgendes Netzwerk aufbauen, und über VLANs so konfigurieren das man von jedem PC zu jedem Pingen kann.
Hinweis: Layer 3 Switches = Layer 2 Switch + Router
1. Netzwerk im Cisco Packet Tracer aufbauen.
2. VLANs auf Layer 3 Switches erzeugen und benennen.
Switch>enable
Switch#configure terminal
Switch(config)#vlan 10
Switch(config-vlan)#name VLAN A
Switch(config-vlan)#exit
Switch#configure terminal
Switch(config)#vlan 10
Switch(config-vlan)#name VLAN A
Switch(config-vlan)#exit
3. Verbindung zwischen den zwei Layer 3 Switches als Trunk setzen.
Switch(config-if)#switchport mode trunk
4. Bei den Ports dieser Verbindung das Protokoll dot1q aktivieren
Router(config)#encapsulation Dot1Q 10
5. IP-Adressen den jeweiligen VLANs interfaces zuordnen.
Switch(config)#interface vlan 10
Switch(config-if)#ip address 193.36.189.1 255.255.255.224
Switch(config-if)#ipv6 address 2a00:eb0:100::1/64
Switch(config-if)#ipv6 enable
Switch(config-if)#no shutdown
Switch(config-if)#exit
6. VLANs auf interfaces schalten.
Switch(config)#interface FastEthernet0/1
Switch(config-if)#switchport access vlan 10
Switch(config-if)#exit
7. Routing zwischen VLANs aktivieren.
8. IP-Adressen auf den PC einstellen.
KSN_Post_9
Vorbereitung für die erste GLF
Arbeitsauftrag:
Eine Firma besitzt das nachfolgend abgebildete Netzwerk mit der IPv4-Netzwerkadresse 123.23.45.0/24 und der IPv6-Netzwerkadresse 2a02:3eb:48::/48.
Im Diagramm ist zu den einzelnen Subnetzen die Anzahl der tatsächlich
vorhandenen PCs, Laptops und Server angeführt. Um die Simulation zu
vereinfachen wird allerdings nur ein Teil davon konfiguriert.
Schritte :
- Aufbauen des Netzwerks mit dem Cisco-Packet-Tracer.
2. Auf einem Zettel: Berechnung der Subnetadressen sowohl für IPv4 als auch für IPv6. Bitte vergessen Sie nicht auf die serielle Verbindung zwischen den Routern.
Subnetzmaske /27: .193-.204
KSN_Post_8
Statisches Routen
Statisches Routen:
Ist nur geeignet für kleine Netze, da man die Routingtabelle manuelle eingeben muss.
Arbeitsauftrag:
- Arbeiten Sie das Beispiel "Lab 2.8.1: Basic Static Route Configuration" vom Cisco Exploration Semester 2 mit dem "Cisco Packet Tracer" durch.
- Wie wird zum Schluss ein Paket von PC1 zu PC3 genau übertragen?
- Verbinden Sie die Router R1 und R3 durch eine weitere serielle Leitung und passen Sie das Beispiel entsprechend an.
Skizze:
Wichtige Schritte:
- Die richtigen Componeten in die richtige Position platzieren.
- Die Router werden mit einem Serial DCE miteinander verbunden.
- Switches und PCs werden mit einem " Copper Straight-Through" Kabel verbunden.
- Als nächstes werden die Router, Switsches und PC mit den vorgegebenen IP-Adresse und Default Gateway versehen.
- Jetzt kommen wir zur Confrikuration der einzelnen Router. Hier werden die Interfaces und IP-Adressen sowie Subnetzmaske und Serielle Schnittstellen in der IOS Command Line Interface definiert und festgelegt.
- Der letzte Schritte ist wie immer das anpingen der einzelnen Computer, um zu überprüfen ob die Routerconfriguration zu 100% funktioniert hat.
KSN_Post_7
HTTP
Hypertext Transfer Protocol
Aufgabe:
Beobachten Sie die Einträge in Wireshark wenn sie eine Website mit HTTP öffnen.
Mithilfe von dem Programm "Wireshark" haben wir das HTTP Protokoll beobachten können.
KSN_Post_6
ARP
Address Routing Protocol
Beispiel für ARP:
PC A möchte gerne ein IP-Packet an PC B schicken.
PC A und PC B müssen dufär zuerst im gleichem Subnetz sein.
PC A besitzt die IP Adresse von ihm und dem PC B aber ihm fehlt die MAC Adresse.
PC A schaut in die ARP-Tabelle, doch er findet keinen Eintrag von PC B.
So muss PC A eine MAC-Broadcast Adresse (Zieladresse: besteht aus 48 einser) in das Netzwerk senden.
Im Broadcast befindet sich die Zieladresse des PC B die alle Rechner im Netzwerk bekommen.
Aber nur PC B kann eine Antwort schicken weil seine IP-Adresse im ARP steht.
Zum Schluss sendet PC B ein IP-Packet an PC A wo sich die MAC-Adresse von PC B befindet.
Merke: ARP Tabellen werden im inaktiven Zustand alle 60 Sekunden gelöscht.
Arbeitsauftrag: Klicken Sie diesen Link an und sehen Sie sich dieses Video an und befolgen Sie die erwähnten Schritte.
Die ARP-Tabelle des jeweiligen Rechners kann im cmd mit dem Befehl arp -a angezeigt
werden.
und mit dem Befehl arp -d kann die Tabelle wieder gelöscht werden.
Abonnieren
Posts (Atom)